=======
globalcrisis/globalchange NEWS
Counterpunch, Feb 25, 2015 — http://www.counterpunch.org/2015/02/25/the-greek-tragedy
primary source: http://williamblum.org/aer/read/137 — William Blum: The Anti-Empire Report 137, February 23, 2015
— Full text attached (pdf-file): BLUM-The-Greek-Tragedy150225 —
Some Things not to Forget, Which the New Greek Leaders Have Not
The Greek Tragedy
by WILLIAM BLUM *
American historian D.F. Fleming, writing of the post-World War II period in his eminent history of the Cold War, stated that “Greece was the first of the liberated states to be openly and forcibly compelled to accept the political system of the occupying Great Power. It was Churchill who acted first and Stalin who followed his example, in Bulgaria and then in Rumania, though with less bloodshed.”
The British intervened in Greece while World War II was still raging. His Majesty’s Army waged war against ELAS, the left-wing guerrillas who had played a major role in forcing the Nazi occupiers to flee. Shortly after the war ended, the United States joined the Brits in this great anti-communist crusade, intervening in what was now a civil war, taking the side of the neo-fascists against the Greek left. The neo-fascists won and instituted a highly brutal regime, for which the CIA created a suitably repressive internal security agency (KYP in Greek).
In 1964, the liberal George Papandreou came to power, but in April 1967 a military coup took place, just before elections which appeared certain to bring Papandreou back as prime minister. The coup had been a joint effort of the Royal Court, the Greek military, the KYP, the CIA, and the American military stationed in Greece, and was followed immediately by the traditional martial law, censorship, arrests, beatings, and killings, the victims totaling some 8,000 in the first month. This was accompanied by the equally traditional declaration that this was all being done to save the nation from a “communist takeover”. Torture, inflicted in the most gruesome of ways, often with equipment supplied by the United States, became routine.
George Papandreou was not any kind of radical. He was a liberal anti-communist type. But his son Andreas, the heir-apparent, while only a little to the left of his father, had not disguised his wish to take Greece out of the Cold War, and had questioned remaining in NATO, or at least as a satellite of the United States.
Andreas Papandreou was arrested at the time of the coup and held in prison for eight months. Shortly after his release, he and his wife Margaret visited the American ambassador, Phillips Talbot, in Athens. Papandreou later related the following:
I asked Talbot whether America could have intervened the night of the coup, to prevent the death of democracy in Greece. He denied that they could have done anything about it. Then Margaret asked a critical question: What if the coup had been a Communist or a Leftist coup? Talbot answered without hesitation. Then, of course, they would have intervened, and they would have crushed the coup. 1
Another charming chapter in US-Greek relations occurred in 2001, when Goldman Sachs, the Wall Street Goliath Lowlife, secretly helped Greece keep billions of dollars of debt off their balance sheet through the use of complex financial instruments like credit default swaps. This allowed Greece to meet the baseline requirements to enter the Eurozone in the first place. But it also helped create a debt bubble that would later explode and bring about the current economic crisis that’s drowning the entire continent. Goldman Sachs, however, using its insider knowledge of its Greek client, protected itself from this debt bubble by betting against Greek bonds, expecting that they would eventually fail. 2
Will the United States, Germany, the rest of the European Union, the European Central Bank, and the International Monetary Fund – collectively constituting the International Mafia – allow the new Greek leaders of the Syriza party to dictate the conditions of Greece’s rescue and salvation? The answer at the moment is a decided “No”. The fact that Syriza leaders, for some time, have made no secret of their affinity for Russia is reason enough to seal their fate. They should have known how the Cold War works.
I believe Syriza is sincere, and I’m rooting for them, but they may have overestimated their own strength, while forgetting how the Mafia came to occupy its position; it didn’t derive from a lot of compromise with left-wing upstarts. Greece may have no choice, eventually, but to default on its debts and leave the Eurozone. The hunger and unemployment of the Greek people may leave them no alternative. — emphasis, m.z. —
* William Blum is the author of Killing Hope: U.S. Military and CIA Interventions Since World War II, Rogue State: a guide to the World’s Only Super Power .
His latest book is: America’s Deadliest Export: Democracy.
He can be reached at: BBlum6@aol.com
Notes
1 William Blum, Killing Hope: U.S. Military and C.I.A. Interventions Since World War II, chapters 3 and 35
2 “Greek Debt Crisis: How Goldman Sachs Helped Greece to Mask its True Debt”, Spiegel Online (Germany), February 8, 2010. Google “Goldman Sachs” Greece for other references.
=======
Martin Zeis
globalcrisis/globalchange NEWS
martin.zeis@gmxpro.net
Macht ohne Kontrolle – Die Troika – arte doku Um ihre Notkredite zu erhalten, mussten sich die Krisenstaaten der Eurozone den Vorgaben Beamter beugen, die keinerlei parlamentarischer Kontrolle unterliegen: der Troika. Rekrutiert aus den Institutionen IWF, EZB und Europäischer Kommission forderten sie Einsparungen in verheerendem Ausmaß. Doch die positiven Auswirkungen der Sparpolitik blieben für die […]
https://mantovan9.wordpress.com/2015/02/25/troika-eine-ehrenwerte-gesellschaft/
Was von Malte Daniljuk aufgedeckt wurde, offenbart nicht nur das dem Hause Springer und vielen dort verantwortlichen Schreiberlingen eigene Demokratie-Verständnis; hier wird ein Geist erkennbar, wie er in finstersten Zeiten von Demokratenhatz, Kaltem Krieg und Berufsverboten in Deutschland zu Hause war. Das also soll die Pressefreiheit sein, für die mit ‚Je suis Charly‘ heuchlerisch von der Springer-Presse geworben wurde?
Guten Tag zusammen,
im ausführlichen Interview mit der Wiener Zeitung vom 19.2. stellt die Unternehmensberaterin und frühere Europaabgeordnete Ina Kirsch ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen zum Hintergrund der Krise um die Ukraine, den zu erwartenden negativen Folgen des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Ukraine für Russland und die Ukraine sowie die Eskalation am 20. Februar dar, die unter dem Stichwort “Todesschüsse auf dem Maidan” bekannt sind.
Das Interview liefert wichtige Details zu den Gründen, warum Janukowitsch das Assoziierungsabkommen auf Eis legen wollte, wozu zum einen die drohende Zahlungsunfähigkeit und die vom IWF im Gegenzug zu Krediten geforderte Schocktherapie gehörte.
Zudem bestätigt ihre Aussage zu den Geschehnissen am 20. Februar vor einem Jahr die Recherche des ARD-Monitorteams unter Stefan Stuchlik. Hier Auszüge aus dem Interview:
“Geschossen haben beide Seiten. Von wem es ausgegangen ist, konnte in diesem Moment niemand sagen. Auch die Polizisten von Berkut wussten nicht, woher die Schüsse kamen. Das geht aus deren Kommunikation hervor. Die mussten das erst einmal feststellen und suchten nach Scharfschützen. Andrij Schewtschenko, ein Abgeordneter der Partei Timoschenkos, der auf dem Maidan eine führende Rolle gespielt hat, hat sehr klar gesagt, die Polizisten seien damals zu ihm gekommen und hätten gesagt: Jemand schießt auf uns, mach doch was!
Wenn es so war, dass nicht allein Berkut verantwortlich war, sondern andere Scharfschützen: Wer könnten diese Schützen gewesen sein?
Es gibt einen Untersuchungsbericht. Der wird aber nicht veröffentlicht, weil darin Unangenehmes über Andrij Parubi, den nationalistischen Kommandanten des Maidan, stehen könnte. Das würde sich auch mit dem decken, was die BBC jetzt veröffentlicht hat: Dass nämlich die Schüsse aus dem Konservatorium und dem Hotel Ukraina gekommen sind. Das Konservatorium aber war unter vollständiger Kontrolle des Maidan. Und im Ukraina, das am 20. Februar zu einem Maidan-Lazarett wurde, nächtigten die westlichen Journalisten. Niemand kam ins Ukraina, ohne dass die Maidan-Leute das bemerkt hätten.
Soll das heißen, dass die Verantwortlichen für das Massaker nicht die Leute von Janukowitsch waren?
Zumindest nicht am Beginn. In den Medien war nach den Ereignissen von Snipern der Janukowitsch-Regierung die Rede, die von der Nationalbank aus geschossen hätten. Das war auch der Fall, aber erst am Nachmittag. Die Schießereien gingen aber schon am frühen Vormittag los. Die Ukrainer fragen, wenn etwas passiert, immer nach dem möglichen Nutznießer einer Situation. Das war nicht Janukowitsch.
Gibt es Indizien für andere Täter?
Es gibt mittlerweile genug Untersuchungsberichte, es tauchen viele Fragen auf. Warum sägt man beispielsweise Bäume ab, an denen man sehen kann, dass die Einschusslöcher aus einer anderen Richtung kamen? Es gibt Berichte amerikanischer ballistischer Experten, die sich die Einschusswinkel angesehen haben, auch auf den Schilden der Maidan-Kämpfer. Es wurde in deren Rücken geschossen. Dort waren allerdings keine Berkut-Einheiten. Wer geschossen hat, kann man nicht sagen, ich weiß es auch nicht. Aber es muss jemand gewesen sein, der ein klares Interesse an einer Eskalation hatte. Also nicht Janukowitsch, der sich ja nicht selbst stürzen wollte.”
Interessant sind auch ihre Einblicke in das spaltende, verbohrte und willkürliche Verhalten der jetzigen ukrainischen Regierung und deren innere Auflösung sowie die Nutzung der von Oligarch Kolomojski finanzierten Freiwilligenbataillone:
“Ein weiteres Problem sind die Freiwilligenbataillone. Die werden beispielsweise vom Oligarchen Ihor Kolomojski, dem Gouverneur von Dnipropetrowsk (von der Putsch-Regierung neu eingesetzt ES), bezahlt. Die Hauptaufgabe der Bataillone ist aber gar nicht so sehr der Kampf. Sie schützen vielmehr Kolomojskis Unternehmen und führen gewalttätige Übernahmen fremder Firmen durch. Sie stürmen einfach diese Unternehmen und verjagen die Leute dort, nach dem Mafia-Prinzip. Das ist jetzt möglich.”
Trotz ihrer Erkenntnisse hält sie eine Beteiligung des Westens am Umsturz “für ausgeschlossen”.
Das vollständige Interview ist abrufbar unter:
und als pdf-Datei im Anhang verfügbar.
Ukraine-Maidan-Todesschüsse-Kirsch-WienerZtg2015 02 19
Viele Grüße
Elke Schenk
globalcrisis/globalchange News
1) Ina Kirsch ist Unternehmensberaterin und eine intime Kennerin der Ukraine. Die deutsche Sozialdemokratin, die 13 Jahre lang im Europäischen Parlament arbeitete, war bis zum letzten Jahr Direktorin des European Centre for a Modern Ukraine (ECFMU). Die Organisation, die ihren Sitz in Brüssel hat, wurde 2011 gegründet, um im Zuge der EU-Annäherung der Ukraine für eine Verbesserung der Beziehungen zwischen Kiew und Brüssel zu sorgen.