Von Elijah J. Magnier: @ejmalrai Translated by: M.P. And Chris. Es wäre unzutreffend zu sagen, dass die USA den Nahen Osten verlassen werden. Sicher ist jedoch, dass die Ermordung eines einzigen M…
Donald Trump hat mit seinem großen US-Plan für den Nahen und Mittleren Osten die Spaltung in der arabischen Welt vertieft. Seine einseitige Parteinahme für Israel hat die arabische Welt an den Rand eines neuen, großen Krieges geführt.
U. Gellermann Grausiges Lachen über die Krim : Es gibt Tage, da wäre man froh wenn der Name Trump nicht die Schlagzeilen zieren würde. Aber um den Kommandeur der größten Militärmacht der Welt und Inhaber des roten Atomknopfes, können Journalisten nicht drumherum schreiben. Zwei Meldungen beherrschen die Nachrichten…
Christiane Reymann im Gespräch mit Tim Anderson Die Öffentlichkeit ist entsetzt über den Krieg in Syrien. Die Lage scheint unkontrollierbar geworden zu sein.
Der australische Politologe Tim Anderson hat ein fundiertes Buch über den Krieg in Syrien und über die Manipulationen dieses Krieges vorgelegt. Er sieht Kräfte im Mittleren Osten im Aufstieg, die das Potential für eine neue Friedensordnung in sich bergen könnten. Von Jens Wernicke. Weiterlesen: http://www.nachdenkseiten.de/?p=34722
“Karin Leukefeld ist Journalistin und Auslandskorrespondentin, doch ihre Arbeitsweise gleicht der eines Tierfilmers. Sie beobachtet ein komplexes Gebilde, nämlich die Bevölkerung eines Landes, über einen längeren Zeitraum, mischt sich unter die Leute, um eine genaue Witterung aufzunehmen, wobei ihr meist das Beherrschen der jeweiligen Landessprache zugute kommt, um erst dann eine Analyse zu wagen. Diese Reportagen werden dann unter anderem im ARD- und Schweizer Hörfunk sowie in der “jungen Welt” und “Neues Deutschland” veröffentlicht.
Obwohl Karin Leukefeld häufig auch aus Kriegsregionen im Nahen und Mittleren Osten berichtet, kann sie schwer als Kriegsberichterstatterin bezeichnet werden. In den meisten Fällen berichtet sie bereits aus einem Land, bevor dort Krieg ausbricht. Aber auch dann beschränkt sie sich nicht auf Berichterstattung aus dem Hotelzimmer heraus, sondern sucht weiterhin das Gespräch mit der Bevölkerung.
Dieses akribische Vorgehen bei der journalistischen Arbeit ist zur Seltenheit geworden, das stellt Frau Leukefeld regelmäßig fest, und das beobachten wir von KenFM bei immer mehr “Kollegen”.
Über dieses traurige Phänomen spricht Ken Jebsen mit seiner Gesprächspartnerin, sowie über Risiken der Tätigkeit in Krisenregionen, die nicht nur finanziellen Unannehmlichkeiten bei dieser Arbeit und die daraus resultierende Empfänglichkeit bei vielen, als embeddeter Journalist besser über die Runden zu kommen. Außerdem wird es in den Teilen 2 und 3 um den konkreten Fall Syrien gehen. Bitte hört Euch das komplette und sehr aufschlussreiche Interview an.”
die neueste Ausgabe der Kabarett-Sendung “Die Anstalt” widmet sich erneut dem Thema Flüchtlinge, Asylrecht(saufweichung) und der planvollen Destabilisierung des Nahen Ostens seit 2001 durch die USA als wesentlicher Fluchtursache.
Die komplette Sendung ist in der Mediathek des ZDF noch verfügbar:
Zusätzlich bietet das ZDF eine ausführliche Quellenliste zur Sendung für alle diejenigen, die die Aussagen der Kabarettisten nachrecherchieren oder vertiefen wollen:
Geopolitik des Syrien-Krieges und Geopolitik des Krieges gegen Daesh
von Thierry Meyssan
In dieser neuen und originellen Analyse legt Thierry Meyssan die geopolitischen Gründe für das Scheitern des Krieges gegen Syrien vor und die tatsächlichen Ziele des so genannten Krieges gegen Daesh. Dieser Artikel ist besonders wichtig für das Verständnis der aktuellen internationalen Beziehungen und der Kristallisation der Konflikte in der Levante (Irak, Syrien und Libanon).
Voltaire Netzwerk | Rom (Italien) | 21. Oktober 2014