Die New York Times hat gerade zugegeben, dass die antirussischen Sanktionen des Westens gescheitert sind – Andrew KORYBKO

global change politics

Quelle: https://kolozeg.org/the-new-york-times-just-admitted-that-the-wests-anti-russian-sanctions-are-a-failure-andrew-korybko/

kolozeg.org

Die New York Times hat gerade zugegeben, dass die antirussischen Sanktionen des Westens gescheitert sind – Andrew KORYBKO

von Kolozeg

01.02.2023

7-9 Minuten

Weder die New York Times, noch die von der Autorin Ana Swanson zitierten westlichen Experten, noch der IWF können glaubhaft beschuldigt werden, „russlandfreundlich“ zu sein, geschweige denn sogenannte „russische Propagandisten“ oder gar „russische Agenten“ zu sein, was somit die Beobachtung bestätigt, dass sich diese Dimension der antirussischen Informationskriegskampagne der Goldenen Milliarde entscheidend verschoben hat.

Das „offizielle Narrativ“ zum Ukraine-Konflikt hat in den letzten Wochen eine Kehrtwende vollzogen: Statt den vermeintlich „unvermeidlichen“ Sieg Kiews vorschnell zu feiern, wird heute ernsthaft vor dessen wahrscheinlicher Niederlage gewarnt. Es war daher im Nachhinein zu erwarten, dass sich auch andere Dimensionen der Informationskriegskampagne der von den USA geführten Goldenen Milliarde des Westens gegen Russland ändern würden. Als Beweis dafür hat die New York Times (NYT) gerade zugegeben, dass die antirussischen Sanktionen des Westens ein Fehlschlag sind.

In Ana Swansons Artikel „Russia Sidesteps Western Punishments, With Help From Friends“ (Russland umgeht westliche Strafen mit Hilfe von Freunden) zitiert sie westliche Experten, die zu dem Schluss kommen, dass „Russlands Importe sich bereits auf das Vorkriegsniveau erholt haben oder dies bald tun werden, je nach ihren Modellen.“ Noch überzeugender ist der Verweis auf die jüngste Einschätzung des IWF vom Montag, der „nun erwartet, dass die russische Wirtschaft in diesem Jahr um 0,3 Prozent wachsen wird, was eine deutliche Verbesserung gegenüber seiner früheren Schätzung von 2,3 Prozent Schrumpfung darstellt.“ (…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.