rt.de
Quelle: https://www.rt.com/russia/548630-decades-long-standoff-nato/
Sergej Karaganow: Es geht nicht wirklich um die Ukraine
5-6 Minuten
Russland hat die Lektion aus seinen vergangenen Schwächen im Umgang mit der NATO gelernt
Von Professor Sergej Karaganow, Ehrenvorsitzender des russischen Rates für Außen- und Verteidigungspolitik und akademischer Betreuer an der Hochschule für Internationale Wirtschaft und Außenpolitik (HSE) in Moskau
Die russischen Truppen in der Nähe der ukrainischen Grenze werden nicht in das Land einmarschieren. Dies wäre schlichtweg sinnlos. Die Inbesitznahme von Land, das bereits durch die antinationale und korrupte herrschende Klasse verwüstet wurde, ist eine der schlechtesten Optionen für Moskau.
Stattdessen ist es wahrscheinlich, dass die Truppen dort sind, um einen weiteren Angriff auf die selbsternannten Donbass-Republiken zu verhindern. Sollte es dazu kommen, würde Kiews Armee vernichtet und das, was von dem bereits gescheiterten Staat noch übrig ist, würde wahrscheinlich zusammenbrechen. Diese Truppen und andere militärisch-technische Mittel sind, wie russische Generäle so schön sagen, dazu da, den Druck auf die Puppenspieler zu erhöhen und nicht auf die Marionetten.
Russland könnte sich auf seine erheblich gestärkten militärischen Fähigkeiten verlassen, die ihm wahrscheinlich das verleihen, was westliche Experten als „Eskalationsdominanz“ in Europa und in anderen Gebieten von vitalem Interesse bezeichnen. Wir wissen auch, dass der Artikel fünf der NATO, der den Block zur gegenseitigen Verteidigung verpflichtet, trotz einer Lawine von Zusicherungen absolut hohl ist – lesen Sie ihn. Und die USA würden unter keinen Umständen in Europa gegen eine Nuklearnation kämpfen und damit eine verheerende Reaktion im eigenen Land riskieren. Hinzu kommt, dass Russland Rücken an Rücken mit China steht, was die militärisch-politischen Fähigkeiten beider Länder erheblich steigert. (…)
Den vollständigen Text auch im engl. Original hier: