zububrothers.com
Macrons Rhetorik über Europas strategische Autonomie ist ein direktes Ergebnis seiner Reise nach China – ZubuBrothers
NEWS
6-7 Minuten
Es ist wichtig, auf das Timing seiner jüngsten Worte hinzuweisen, die er laut einem Bericht von Politico nach einem rund sechsstündigen Treffen mit Präsident Xi geäußert hat. Der chinesische Staatschef ist offensichtlich davon überzeugt, dass sein französischer Amtskollege seine Absichten ernst meint, sonst hätte er nicht so viel seiner wertvollen Zeit geopfert, wenn man bedenkt, wie beschäftigt er mit so vielen anderen Themen in der Welt ist.
Politico veröffentlichte am Sonntag einen Exklusivbericht über ein Gespräch, das die Journalisten mit dem französischen Präsidenten Macron während seines China-Besuchs führten. Dabei sprach er begeistert über sein Ziel, Europa zu einem strategisch eigenständigen Akteur in den internationalen Beziehungen zu machen. Als Beweis für seine Absichten wetterte er gegen die Vorstellung, Europa solle dem Beispiel der USA folgen und China in der Taiwan-Frage provozieren, was bei vielen amerikanisch orientierten Kommentatoren auf dem ganzen Kontinent scharfe Verurteilung hervorrief.
Sie begründeten diese Haltung damit, dass Präsident Xi ihn während seiner Reise nach Peking erfolgreich abgefüllt habe, um so den französischen Staatschef und die EU-Kommissarin Von der Leyen zu entzweien und zu beherrschen, von der bekannt ist, dass sie eine pro-US-Falke ist und sich anschickt, die NATO zu führen. Die Reaktion der Alt-Media-Community (AMC) auf Macrons jüngste Rhetorik war vorhersehbar, da sie davon überzeugt ist, dass sein Besuch keinem praktischen Zweck diente und nichts als Theater war.
In Wirklichkeit diente „Macrons und von der Leyens Reise nach China einem sehr pragmatischen Zweck“. Die beiden wollten herausfinden, was passieren müsste, damit China die „rote Linie“ der EU überschreitet, indem es Russland aufrüstet, während China wissen wollte, ob es seine eigene „rote Linie“ überschreiten würde, indem es Sanktionen verhängt, wenn dies geschieht. Der französische Regierungschef scheint ernsthaft besorgt über das Szenario zu sein, dass die USA in diesem Fall Druck auf die EU ausüben, sich von China „abzukoppeln“, während von der Leyen wahrscheinlich möchte, dass dies geschieht, um die Ziele der USA zu fördern. (…)