Pepe ESCOBAR Steppe in Flammen: Kasachstans farbige Revolution

global change politics

strategic-culture.org

Quelle: https://www.strategic-culture.org/news/2022/01/06/steppe-on-fire-kazakhstan-color-revolution/

Steppe in Flammen: Kasachstans farbige Revolution

Pepe Escobar

33-41 Minuten

6. Januar 2022

© Bild: REUTERS/Pavel Mikheyev

Maidan in Almaty? Oh ja. Aber es ist kompliziert.

Geht es bei so viel Angst und Abscheu also nur um Gas? Nicht wirklich.

Kasachstan wurde praktisch über Nacht ins Chaos gestürzt, und zwar wegen der Verdoppelung der Preise für Flüssiggas, die das (russische) Äquivalent von 20 Rubel pro Liter erreichten (zum Vergleich: in Russland selbst liegen sie bei durchschnittlich 30 Rubel).

Dies war der Auslöser für landesweite Proteste, die sich über alle Breitengrade von der Wirtschaftsmetropole Almaty über die Häfen Aktau und Atyrau am Kaspischen Meer bis hin zur Hauptstadt Nur-Sultan, dem früheren Astana, erstreckten.

Die Zentralregierung war gezwungen, den Gaspreis auf umgerechnet 8 Rubel pro Liter zu senken. Doch das war nur der Auslöser für die nächste Phase der Proteste, in der niedrigere Lebensmittelpreise, ein Ende der Impfkampagne, ein niedrigeres Renteneintrittsalter für kinderreiche Mütter und – last but not least – ein Regimewechsel gefordert wurden, mit einem eigenen Slogan: Schal, ket! („Nieder mit dem alten Mann“).

Bei dem „alten Mann“ handelt es sich um keinen Geringeren als den 81-jährigen Staatschef Nursultan Nasarbajew, der auch nach seinem Rücktritt vom Präsidentenamt nach 29 Jahren an der Macht im Jahr 2019 praktisch immer noch die graue Eminenz Kasachstans ist, die den Sicherheitsrat leitet und über die Innen- und Außenpolitik entscheidet.

Die Aussicht auf eine weitere Farbrevolution drängt sich unweigerlich auf: vielleicht Türkis-Gelb – in Anlehnung an die Farben der kasachischen Nationalflagge. Zumal aufmerksame Beobachter herausfanden, dass die üblichen Verdächtigen – die amerikanische Botschaft – bereits am 16. Dezember 2021 vor Massenprotesten „warnten“.

Maidan in Almaty? Oh ja. Aber es ist kompliziert. (…)

Der vollständige Artikel und das englische Original findet sich hier:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.