Auswirkungen ökonomischer Zwangsmaßnahmen gegen Russland und andere Länder ‒ Bumerang-Effekte und neue internationale Blockbildung

Geschichte politics Uncategorized
Site logo imageDeutscher Freidenker-Verband e.V.Wirtschaftskrieg gegen Russland: „Sanktionen“ sind ein Bruch des Völkerrechts
WebredaktionNov 9

Auswirkungen ökonomischer Zwangsmaßnahmen gegen Russland und andere Länder ‒ Bumerang-Effekte und neue internationale Blockbildung.

Manuskript eines Vortrages von Joachim Guilliard
Gehalten am 20.10.2022 im ZAKK, Düsseldorf

Druckversion (PDF, ca. 335 KB)

InhaltGenerelle humanitäre und völkerrechtliche Kritik„Mittelalterliche Belagerungen“Der „stille Tod“.Gegen Völkerrecht und UNO-MehrheitWirtschaftskrieg gegen RusslandFragwürde Rechtfertigung„Russland ruinieren“BumerangAuf dem Weg in den wirtschaftlichen Selbstmord?Warum tut sich Deutschland und die EU das anNeue BlockbildungFazit

Ein brandaktuelles Thema: Angesichts der Mehrfachkrise ‒ Krieg, Energiekrise, Inflation ‒ und ihren wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen nehmen zwar auch hierzulande Protestaktionen zu. In der Linken scheiden sich dabei aber die Geister in der Frage, ob auch die Wirtschaftsblockaden gegen Russland thematisiert werden sollen oder dürfen.Viele Bündnisse von linken Gruppen, Parteien und Gewerkschaften scheuen sich davor, auch diese und damit auch die Bundesregierung für die Preisexplosionen bei Gas & Strom und die sonstigen drastischen Preissteigerungen verantwortlich zu machen oder stehen mehr oder weniger hinter den Embargomaßnahmen und ihrer militärischen Unterstützung für Kiew.„In diesem Herbst treffen uns die Folgen von Putins Angriffskrieg mit voller Wucht“, heißt es z. B. im Aufruf eines Bündnis aus attac, BUND, Campact, GEW, ver.di und Greenpeace für einen „Solidarischer Herbst“, mit dem zu Demos in sechs Städten, darunter Düsseldorf aufgerufen wird. Wer ein „Ende der Sanktionspolitik“ fordere, solle „zu Hause bleiben“, so Vertreter des Bündnisses. (…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.