https://asiatimes.com/2021/05/eurasian-anti-west-alliance-didnt-have-to-happen/
Die eurasische Anti-West-Allianz hätte nicht sein müssen
Eine Annäherung zwischen Russland und China, die durch gegenseitige
Paranoia motiviert ist, ist ein schlechtes Ergebnis für den Westen
von Spengler 7. Mai 2021
Der chinesische Präsident Xi Jinping und der russische Präsident Wladimir Putin posieren für ein
Familienfoto auf dem 11. BRICS-Führungsgipfel in Brasilia, Brasilien, im Jahr 2019. Bild: Ramil
Sitdikov / Sputnik
Der russische Pessimist sagt, die Dinge sind so schlecht, dass sie unmöglich noch
schlimmer werden können; der russische Optimist sagt: „Keine Sorge, das werden sie!“
Wenn die westlichen Führer glauben, dass Russland und China jetzt aggressiv sind, wird die
sich jetzt abzeichnende russisch-chinesische Allianz eine bösere Kombination sein, als sich
die meisten westlichen Beobachter vorstellen können.
Es muss nicht passieren, wird aber wahrscheinlich passieren, angesichts der toxischen
Kombination aus aggressivem Auftreten und inhärenter Schwäche des Westens. Ersteres
verleitet China dazu, Gewalt anzuwenden, und letzteres veranlasst China zu glauben, dass
es mit der Anwendung von Gewalt davonkommen kann.
Ein typisches Beispiel: Am 6. Mai führte die hawkishe chinesische Politikseite „Observer“
(guancha.cn) einen 5.000 Wörter langen Aufschrei von Russlands „eurasischem“ Ideologen
AleksandrDugin an, der als Inspiration für jüngere Offiziere in Russlands Militär und
Geheimdiensten gilt, die denken, dass Wladimir Putin zu weich gegenüber dem Westen ist.
Das sollte Washington alarmieren, obwohl ich bezweifle, dass irgendjemand im Weißen
Haus davon Notiz genommen hat. (…)
SPENGLER ist ein Schriftstellername unter dem Kolumnen von David P. Goldman u.a. bei Asia-Times zu geopolischen Fragen erscheinen.