https://www.foreignaffairs.com/ukraine/dont-let-ukraine-join-nato
Lasst die Ukraine nicht der NATO beitreten
Die Kosten der Bündniserweiterung überwiegen die Vorteile
Von Justin Logan und Joshua Shifrinson
7. Juli 2023
Die NATO-Flagge auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew, Januar 2022
Valentyn Ogirenko / Reuters
Während der Krieg in der Ukraine weitergeht, drängen Politiker und Experten, darunter der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenski und der ehemalige US-Botschafter bei der NATO, Ivo Daalder, darauf, dass die NATO der Ukraine nach Beendigung des Konflikts einen „Weg zur Mitgliedschaft“ anbietet, wie es der französische Präsident Emmanuel Macron nennt. Dies ist nicht nur eine Show. Die Beitrittsbestrebungen der Ukraine werden nun ein zentrales Thema der Debatte auf dem NATO-Gipfel nächste Woche in Vilnius sein, wobei die Ukraine – wie ihr ehemaliger Verteidigungsminister Andriy Zagorodnyuk kürzlich in Foreign Affairs schrieb – argumentiert, dass sie von der Allianz „willkommen geheißen und umarmt werden sollte“. Die Art und Weise, wie diese Frage geklärt wird, wird schwerwiegende Folgen für die Vereinigten Staaten, Europa und darüber hinaus haben.
Es könnte nicht mehr auf dem Spiel stehen. Mit der Mitgliedschaft in der NATO verpflichten sich die Verbündeten, füreinander zu kämpfen und zu sterben. Unter anderem aus diesem Grund haben die Mitglieder der NATO nach dem Ende des Kalten Krieges darauf hingearbeitet, eine Ausweitung des Bündnisses auf Staaten zu vermeiden, die in naher Zukunft Gefahr liefen, angegriffen zu werden. Die Staats- und Regierungschefs der NATO sind sich auch seit langem darüber im Klaren, dass die Aufnahme der Ukraine die sehr reale Möglichkeit eines Krieges (einschließlich eines Atomkrieges) mit Russland beinhaltet. (…)