So kann Russlands Sondereinsatz in der Ukraine ohne Regimewechsel gelingen

politics Uncategorized

So kann Russlands Sondereinsatz in der Ukraine ohne Regimewechsel gelingen

Quelle: https://oneworld.press/?module=articles&action=view&id=2572

Andrew KORYBKO

10. März 2022

So kann Russlands Sondereinsatz in der Ukraine ohne Regimewechsel gelingen

Die soziopolitischen und militärischen Ziele, die Russland anstrebt, können mit diplomatischen Mitteln erreicht werden, solange der ukrainische Präsident Zelenski den Willen dazu hat.

Mit seiner militärischen Sonderoperation in der Ukraine verfolgt Russland mehrere Ziele: den Völkermord Kiews an der russischstämmigen Bevölkerung des Donbass zu stoppen, das Land zu entnazifizieren und zu entmilitarisieren, seine Neutralität zu gewährleisten und es idealerweise dazu zu bewegen, die Rechte von Minderheiten zu schützen sowie die Wiedervereinigung der Krim mit Russland und die Unabhängigkeit der Donbass-Republiken anzuerkennen. Diese ehrgeizigen Aufgaben können alle ohne einen Regimewechsel bewältigt werden, zumal die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, kürzlich bestätigte, dass ihr Land keine derartigen Absichten hegt.

So komplex die Situation auch erscheint, so einfach ist sie in Wirklichkeit. Die USA übernahmen stellvertretend die Kontrolle über die ständigen militärischen, geheimdienstlichen und diplomatischen Bürokratien der Ukraine („tiefer Staat“), nachdem verbündete faschistisch-nationalistische Kräfte Anfang 2014 ihren „EuroMaidan“-Putsch der Farbenrevolution abgeschlossen hatten. Dies führte das Land auf den dunklen Pfad der künstlichen Umwandlung in ein sogenanntes „Anti-Russland“, was sich auf das Konzept der Bewaffnung des gesamten Staates gegen seinen brüderlichen Nachbarn bezieht und diese kriegstreiberischen Ziele durch die faschistische Ideologie rechtfertigt, die der Gesellschaft anschließend aufgezwungen wurde. (…)

Der vollständige Artikel in dt. Übersetzung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.