Was würde George Kennan zum Russland-Ukraine-Konflikt sagen?

politics Uncategorized

https://www.globaltimes.cn/page/202203/1257094.shtml

Was würde George Kennan zum Russland-Ukraine-Konflikt sagen?

By Global Times
Mar 29, 2022 05:46 PM

Anmerkung der Redaktion:

Seit die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine eskaliert sind, hat die Warnung des ehemaligen US-Diplomaten George Kennan vor der NATO-Erweiterung erneut die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen. Was war Kennans allgemeine Meinung zur NATO? Warum hat Washington seiner Warnung keine Beachtung geschenkt? Was würde er über den aktuellen Russland-Ukraine-Konflikt denken, wenn er heute noch am Leben wäre? James Peck (Peck), ein US-amerikanischer Wissenschaftler und außerordentlicher Professor für Geschichte an der New York University, sprach über diese Fragen mit dem Global Times (GT)-Reporter Xia Wenxin per E-Mail. Peck war in den 1980er Jahren der Herausgeber von drei Büchern Kennans.

GT: Wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit Kennan? Worum ging es in den drei Büchern, an denen Sie mit Kennan gearbeitet haben? Unterscheiden sich die Ideen in diesen Büchern von denen Kennans in seinen früheren Jahren?

Peck: Ich traf George Kennan zum ersten Mal 1980, als einer meiner Autoren ihm empfahl, mich als seinen Herausgeber in Betracht zu ziehen. Sein Literaturagent, den ich gut kannte, hielt das für eine großartige Idee. Da es sich bei dem Buch um eine Sammlung von Essays handeln sollte, schickte er mir eine Liste möglicher Artikel mit der Bitte um meinen Rat. Eine Woche später ging ich in sein Büro zu unserem ersten Treffen. Er schaute mich an, ging dann zu meiner Vorschlagsliste zurück und sagte schließlich: „Mr. Peck, wie ich sehe, haben Sie weder ‚Das lange Telegramm‘ noch meinen Artikel über Mr. X aus den 1940er Jahren aufgenommen, der lange Zeit so kontrovers über die Eindämmung diskutiert wurde. Sie sind einer der ganz wenigen, die das nicht wollen – und darüber bin ich sehr erleichtert.“

Anstatt mit der jahrzehntelangen Kontroverse über diese Ansichten zu beginnen, schien seine größte Sorge, als ich ihn traf, die Tatsache zu sein, dass sowohl die amerikanisch-russischen Beziehungen als auch die zunehmende nukleare Gefahr außer Kontrolle gerieten – und zwar in einer Weise, die seiner Meinung nach die Unfähigkeit der USA verdeutlichte, die Beziehungen zu Moskau vernünftig zu gestalten. Als ich ihm das sagte, nickte er zustimmend und sagte, er werde bald eine Einleitung über diese Punkte schreiben. Einige Wochen später rief er mich an und fragte, ob ich das Buch bei ihm zu Hause abholen könnte. Da meine Frau damals in Princeton unterrichtete und wir nur ein paar Straßen weiter wohnten, fuhr ich zu ihm. Nachdem er mich begrüßt und ein paar Minuten mit mir gesprochen hatte, überreichte er mir eine 40-seitige Einführung. Ich sagte, dass ich natürlich sehr schnell auf ihn zurückkommen würde. Aber Kennan sagte: „Warum setzen Sie sich nicht einfach hier hin und lesen es, während ich hin und her laufe, eine alte Angewohnheit, die ich im diplomatischen Korps entwickelt habe, als ich noch Depeschen diktierte. Also lesen Sie bitte erst einmal, während ich hin und her gehe.“ (…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.